LR

Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung in Hochschul- und Erwachsenenbildung

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Adresse

Dr.-Mack-Straße 7790762 Fürth

Lea Reis ist seit September 2024 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Hochschul- und Erwachsenenbildung tätig und ist mit Lehre im M.A. Learning Design, M.A. Pädagogik (Schwerpunkt Medienpädagogik) und B.A. Pädagogik beauftragt.

Während ihres Bachelorstudiums der  Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg lagen ihre Schwerpunkte auf Elementar-, Familien- sowie Sozialpädagogik, was in einer Anstellung als Sozialpädagogin in der interdisziplinären Frühförderung mündete. Im anschließenden Masterstudium in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik verlagerte sich ihr Fokus insbesondere auf Mediendidaktik im Hochschul- und Erwachsenenbildungskontext sowie auf qualitative Sozialforschung. Zeitgleich arbeitete sie als medienpädagogische Mitarbeiterin für Kinderbildungsmedien, mit den Arbeitsschwerpunkten mediendidaktische Konzeptentwicklung, Medienproduktion und Instructional Design.

In ihrer Promotion setzt sich Lea Reis mit dem Thema „AI Literacy in der Hochschul- und Erwachsenenbildung“ aus einer kritischen und mediendidaktischen Perspektive heraus auseinander und forscht praxisorientiert an den Schnittstellen zwischen AIED, Mediendidaktik und Kompetenzforschung.

Learning Design – Transformation in der Bildung (M.A.)

S: Motivieren und Moderieren
Das Seminar adressiert Theorien der Motivation und Moderation in digitalen Lehr-/Lernumgebungen sowie deren Transfer und praktische Anwendung unter Nutzung digitaler Medien in der Bildungspraxis. Darüber hinaus werden theoretische und praktische Grundlagen von Präsentation und Moderation(stechniken) vermittelt.

Pädagogik (M.A.)

S: Analyse mediendidaktischer und medienpädagogischer Konzepte in unterschiedlichen Kontexten
Dieses Seminar widmet sich den Voraussetzungen und Zielen medienpädagogischer Konzepte in diversen außerschulischen Kontexten und widmet sich Formen und Formaten informellen, formalen und non-formalen Lernens mit digitalen Medien. Das theoretische Wissen wird dabei durch praktisch orientierte Feldaufenthalte ergänzt.

S: Unterricht und Organisationsentwicklung (mit digitalen Medien)
Dieses Seminar adressiert die Vermittlung vertieften Wissens zur mediengestützten Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen und der Entwicklung von Organisationen. Behandelt werden Potentiale, Grenzen und Herausforderungen beim didaktischen Einsatz digitaler Medien.

Pädagogik (B.A.)

S: Einführung in die Medienpädagogik
Dieses Seminar adressiert medienpädagogische Grundlagen und widmet sich u.a. Fragen der Mediendidaktik, Medienkompetenz, Mediensozialisation, Medienforschung sowie der Förderung von KI-Kompetenzen.

S: Einführung in die Sozialpädagogik
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Theorien, Ansätze und Fragestellungen der Sozialpädagogik und behandelt Themen wie die Geschichte der Sozialpädagogik, das Berufsbild Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe sowie rechtliche Grundlagen.

FAU Kompetenzzentrum Lehre