ID

Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung in Hochschul- und Erwachsenenbildung

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Adresse

Dr.-Mack-Straße 7790762 Fürth

Kontakt

Isabella Dobler arbeitet seit Juli 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU und ist seit April 2024 mit Lehre und der curricularen Entwicklung des Masterstudiengangs „Learning Design“ beauftragt. Am FAU Kompetenzzentrum Lehre ist sie als Koordinatorin für verschiedene europäische Bildungsprojekte im Hochschulkontext (HealthyMindEd, remoteEDU, FAUHelp, TransACTION) tätig. Neben dem Projektmanagement entwickelt, testet und implementiert sie zusammen mit den internationalen Projektpartnern multimediabasierte Online-Kurse sowie digitale Lehr-Lern-Materialien.

Während ihres Bachelorstudiums in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigte sich Isabella Dobler verstärkt mit quantitativer Sozialforschung und den Dynamiken sozialer Ungleichheit. Mit ihrem Masterstudium in Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg verlagerte sich ihr Interessenschwerpunkt auf ganzheitliche und nachhaltige Bildungsprozesse im Erwachsenenalter. Isabella Dobler‘s aktueller Fokus liegt auf dem Thema mentale und körperliche Gesundheit sowie auf Methoden einer gesunden und ganzheitlichen (digitalen) Lehre. Sie verfügt über Praxiserfahrung im E-Learning sowohl im Hochschul- als auch im Unternehmenskontext und ist zertifizierte Tanz-/Bewegungspädagogin sowie ausgebildete Yogalehrerin.

Learning Design – Transformation in der Bildung (M.A.)

S: Digitale Kooperation und Organisation
Im Fokus dieses Seminars liegen Theorien und Modelle sowie Herausforderungen und Ziele digital vermittelter Kooperation, Organisation und Interaktion, sowie deren Anwendung in der Handlungspraxis durch praktische Umsetzungsbeispiele aus Lehr-Lern-Kontexten.

S: Innovation – Well-being in der digitalen Lehre
Das Seminar stellt Fragen danach, wie Gesundheit und Wohlbefinden in der digitalen Lehre forciert werden kann und ergründet die Themen (digitaler) Stress, Resilienz, Achtsamkeit und bewegte Lehre.

S: Felderkundung
In diesem Modul werden die Studierenden bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung Ihres studienbegleitenden Praktikums begleitet.

Pädagogik (M.A.)

S: Praxismodul
In diesem Modul werden die Studierenden bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung Ihres studienbegleitenden Praktikums begleitet.

S: Auswahl und Entwicklung mediatisierter Lernumgebungen

In diesem Seminar erlernen die Studierenden Online-Kurse entlang des Instructional Design Modells ADDIE zu entwickeln und zu evaluieren.

Seminare für Hochschullehrende (ProfiLehrePlus)

  • Blended Learning Seminar zu Online Assessment Design and Practices (EN) 

  • HealthyMindEd – Promoting healthy digital teaching and learning in higher education (2024 – laufend)
  • TransACTION! – Digital Transformation in Higher Education through Active Co-creation, Training, Innovation, Open Education and Networking (2022-2024)
  • FAU-Help – FAU Digital Education Helping Ukraine (2022)
  • REMOTE.EDU – Empower teachers for remote online assessments in higher education (2022-2023)

  • Fachtagung der deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD 2025): Workshop „Gesunde (digitale) Lehre. Achtsamkeitspraktiken in der Lehre“ 
  • Fachkonferenz der Media & Learning Association Belgium (2024): Präsentation “FAU Good Practices”